Thema "Wildkräuter"
In der Woche vom 13. – 17. 05. 2019 bekamen die Hortkinder von Bad Muskau wieder Besuch von den Kindern der Grundschule Łęknica.
Den Montag begannen wir im Park. Einer nach dem anderen durchschritt die Pforte ins Feenreich, wo wir in dieser Woche gemeinsam die Wildkräuter des Parks kennenlernen wollten. Zur Seite stand uns dabei Andrea Platzk von der Station junger Naturforscher und Techniker, eine erfahrene Kräuterpädagogin,
welche uns mitnahm auf eine phantastische Reise durch die Natur.
Weiter zogen wir auf die Tränenwiese, welche zu unserem Glück noch nicht gemäht war. In kleinen Gruppen betrachteten wir je ein Wiesenfenster und lernten die ersten Kräuter kennen, Frauenmantel, Spitzwegerich und Löwenzahn waren nur einige davon. Mit einem kleinen Sträußchen gingen wir später zurück in den Hort, um dort Sammelbeutel mit den Kräutern zu bedrucken und individuell zu gestalten.
Trotz des Regens hielten wir durch und erkundeten jeden Tag eine neue Wildkräuterwiese des Parks. Der wilde Salbei am Neißeufer nahe der Doppelbrücke hat vielen besonders gut gefallen. Im Anschluss an die Erkundungstour wurde im Hort mit den gesammelten Kräutern gebastelt und gekocht. Die deutschen und polnischen Kinder verteilten sich in gemischte Gruppen und wurden gemeinsam aktiv. So entstanden Tonbilder, Pflanzenpressen wurden gestaltet, wir malten mit selbst hergestellten Pflanzenfarben und verzierten diese Bilder nach dem Trocknen mit bunten Blüten.
Eine kleine Stärkung aus den mitgebrachten Kräutern stellten die Kinder selbst her. Mit Kräuterquark, Löwenzahnbutter, Gierschpesto und Kräuterbrötchen wurden alle Teilnehmer lecker verwöhnt.
Am Freitag hat das Wetter uns endlich wieder seine Sonnenseite gezeigt und wir konnten einen schönen Abschlusstag auf dem Spielplatz verbringen. Im Wiesenquiz konnten die Kinder in beiden Sprachen unter Beweis stellen, was sie diese Woche über wilde Kräuter gelernt haben. Bei frisch gebackenen Kräuterwaffeln mit Zaziki sind alle satt geworden und das gemeinsame Spiel hat den Kindern viel Spaß bereitet. Feenlaternen und Zauberstäbe konnten gebastelt und als Erinnerung an diese zauberhafte Kräuterwoche mit nach Hause genommen werden.
Am Lagerfeuer verbrachten wir einen gemütlichen Abschied. Mit Bärlappsporen durfte jedes Kind ein kleines Feuerwerk veranstalten und damit einen Wunsch an die Feen richten. So verabschiedeten wir uns aus dem Feenreich und von den polnischen Kindern und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.