Navigation überspringen
Hort, Kindergarten und Grundschule in Bad Muskau
 
Schriftgröße
     
 
 
 
 
Unser Piratenschiff
Leseecke im Foyer
  • Startseite
  • Kindergarten
    •  
    • Unsere Einrichtung
      •  
      • Die Bergpiraten
      • Pädagogische Arbeit
      • Tagesablauf
      • Elternsprecher
      • Fördermaßnahmen
      • Projekte und Workshops
      • Barfußpfad
      • Bewegungswelt
      • Leseecken
      • Krabbelgruppe
      •  
    • Für unsere Eltern
      •  
      • Angebote für zu Hause
      • Schließzeiten
      • Formulare
      • Elternbriefe
      •  
    • Termine
    • Fotoalben
    • Anfahrt
    •  
  • Hort
    •  
    • Leitung
    • Pädagogen des Hortes
    • Kurzvorstellung
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Kooperationspartner
    • Ferien
    • Aktuelles aus dem Hortalltag
    • deutsch-polnisches Bildungsprojekt
      •  
      • Thema "Sprache"
      • Thema "Kunst"
      • Thema "Wildkräuter"
      • Unterricht zum Muskauer Faltenbogen
      • Thema "Sport"
      •  
    • Elternrat
    • Formulare
    • Anfahrt
    •  
  • Grundschule
    •  
    • Unser Leitbild
    • Räumlichkeiten
    • Unsere Klassen
    • Unterrichtszeiten
    • Angebote
    • Hausordnung
    • Organisationsplan
    • Chronik
    • Fotoalben
    • Termine
    • Nachrichten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schulspeisung
    • Home Schooling Aufgaben
    •  
  • Kontakt
 
  1. Start
  2. Kindergarten
  3. Für unsere Eltern
  4. Angebote für zu Hause
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Angebote für zu Hause

17 Gründe, warum ein Buch ein tolles Weihnachtsgeschenk für ihr Kind ist

 

Liebe Eltern,

suchen sie ein besonderes Weihnachtsgeschenk für ihr Kind?

Dann haben wir für Sie eine tolle Idee: Ein Buch, das sie zusammen mit ihrem Kind lesen können.

Gute Gründe, warum Vorlesen eine gute Sache ist:

1.  Macht Kinder schlau

2.  Hilft Konflikte zu meistern

3.  Trainiert das Gedächtnis

4.  Hilft zur Ruhe zu kommen

5. Stärkt das Selbstwertgefühl

6. Macht einfach sehr viel Spaß

7. Verbessert die Konzentration

8. Entwickelt einen Sinn für Humor

9. Unterstützt selbstständiges Denken

10. Macht Lust auf selbstständiges Lesen

11. Schafft einen großen Sprachwortschatz

12. Lenkt von Fernsehen, Telefon, Computer ab

13.  Entwickelt Fantasie und Vorstellungskraft

14. Lernt sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen

15. Unterstützt die geistige Entwicklung des Kindes

16. Vorlesen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern

17. Hilft ihren Kindern Gedanken in Worte zu fassen

Buch ein tolles Weihnachtsgeschenk

 

 

Ein Ei im Glas mit Essig gefüllt / Ein Ei wie Gummi

 

Was wird benötigt?

  • ein rohes Ei
  • ein Glas
  • Essig/Haushaltsessig (5 %) oder Essigessenz (25 %)

 

Wie läuft das Experiment ab?

Das rohe Ei wird vorsichtig in ein Glas gelegt. Danach wird das Glas mit Essig gefüllt, bis das Ei vollständig in der Flüssigkeit liegt. Nach kurzer Zeit werden sich Blasen an dem Ei bilden, die dann im Essig aufsteigen und eventuell Schaum an der Flüssigkeitsoberfläche bilden können. Nach ein paar Stunden wird sich das Ei schleimig anfühlen. Nach weiterer verstrichener Zeit wird langsam das Eigelb durch die Schale sichtbar. Jetzt kann das Ei aus dem Glas entnommen werden und es wird vorsichtig über einem Spülbecken mit Leitungswasser abgewaschen. Nun kann man das Ei vorsichtig mit den Fingern zusammenquetschen wie einen Gummiball. Aber Vorsicht ist geboten, da sich um das Eiweiß und Eigelb jetzt nur noch die dünne Eiinnenhaut befindet. Diese kann doch sehr schnell zerreißen und das Eiweiß und Eigelb laufen aus.

 

Warum ist das so? Was ist passiert?

Die Schale von einem Ei besteht zu über 90 % aus Kalk (Kalziumkarbonat). Essig oder Essigessenz ist eine Säure. Diese Säure löst das Kalziumkarbonat aus der Eierschale heraus und wandelt es in ein Gas um. Daher bilden sich während des Experimentes kleine Glasbläschen an der Oberfläche des Eies. Ist das Kalk aus der Eierschale aufgelöst, bleibt nur noch die Eiinnenhaut übrig, die das Eiweiß und Eigelb in seiner Form zusammenhält.

 

Was ist zu beachten? Was kann schiefgehen?

Ganz wichtig ist und was man berücksichtigen muss, dass Essig einen Säuregehalt hat. Gerade die Essenz von Essig hat einen Gehalt von 25 %, und diese gehören eigentlich nicht in die Hände von Kindern. Daher muss dieses Experiment von den Eltern begleitet und mit durchgeführt werden.

Wird Essig, oder auch Haushaltsessig genutzt, kann das Experiment schon mehr als 12 Stunden und länger dauern. Da die Zersetzungsgeschwindigkeit doch sehr vom Säuregehalt des Essigs abhängig ist.

Ist die Schale des Eies vollständig zersetzt, wird das Eiweiß und Eigelb nur noch durch die Eiinnenhaut in Form gehalten. Diese hat aber natürlich nicht die Festigkeit der normalen Eierschale. Zu empfehlen ist daher, dass das übriggeblieben Ei über einer Schüssel, über einem passenden Gefäß oder über einem Wasch- oder Spülbecken erforscht wird.

Gern freuen wir uns über ein paar Fotos von den durchgeführten Experimenten.

 

 

Hier möchten wir Ihnen ein paar Anregungen und Ideen für die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern zu Hause bereitstellen.

 

Auf KiGaPortal werden zur Zeit spezielle Angebote für Eltern bereitgestellt.

 

GEOlino stellt eine Vielzahl Anleitungen und Vorlagen zum Basteln mit den verschiedensten Materialien bereit.

 

Auf der Internetseite von Kinder stark machen werden auch interessante Angebote bereitgestellt.

 

Sehr viele Anregungen sind auch auf der Internetseite von Kidsweb zu finden.

 

Auf der Homepage von Labbè werden Materialien und Anleitungen im PDF - Format zum Downlad bereitgestellt.

 

Einfach vorlesen stellen auf ihrer Hompage Geschichten zum Vorlesen kostenlos bereit.

 

Wer möchte kann sich auch für zu Hause einen Barfußpfad anlegen. Es ist gar nicht so schwer und die Materialien findet man doch recht schnell und einfach. Eine Anleitung hierzu wird unter Kindersache bereitgestellt.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Sachsen vernetzt